Tipps zur Vermeidung elektrischer Gleichfelder
- Vermeiden Sie Kunststoff und Synthetik, wann immer es geht
- Verzichten Sie vorsichtshalber auf Synthetikteppiche oder lassen Sie diese von einem Baubiologen überprüfen. Denken Sie daran, die Bewertung „antistatisch“ reicht nicht aus.
- Synthetische Gardinen verursachen sehr oft starke Feldverursacher, besonders in Kombination mit Zentralheizungssystemen. Besser sind Naturmaterialien wie Baumwolle, Viskose.
- Machen Sie isolierende Untergründe und Materialien leitfähig.
- Legen Sie Schurwollteppiche nur auf leitfähige Untergründe
- Vermeiden Sie die Kombination Fußbodenheizung und Teppich.
- Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit auf mindestens 50%. Kontrollieren Sie die relative Luftfeuchte mit einem Hygrometer.
- Decken Sie Teppiche, Couch, Sessel oder Sitzbezüge aus Synthetik mit Naturstoffen ab.
- Sorgen Sie für einen ausreichenden Luftaustausch (mindestens alle Stunden kompletter Luftaustausch).
- Schirmen Sie Geräte wie Computermonitore oder Fernseher mit leitfähigen Stoffen ab. Decken Sie Synthetikkuscheltiere mit Naturstoffen ab.
- Geben Sie Synthetikkuscheltiere einen "Schlafsack" aus Naturstoffen.
- Achten Sie auf natürliche Kleidung aus Baumwolle, Wolle, Viskose, Leinen, reiner unbehandelter Seide, Leder usw.
- Sorgen Sie für Naturschuhwerk mit leitfähigen Sohlen (ESP-Sohlen).
- Achten Sie auf elektrostatisch neutrale Brillengläser.
- Kunststoffe sind nicht immer elektrostatisch, prüfen Sie das nach.