Baubiologie Lohmann
Für ein natürliches und gesundes Wohnumfeld.
Die Baubiologie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bereichen, die alle im direkten Zusammenhang mit Ihrem persönlichen Wohlbefinden stehen. Ihr Umfeld birgt Gefahren und Risiken, die Ihre Gesundheit negativ beeinflussen können.
Als baubiologische Messtechnikerin kann ich physikalische, chemische und mikrobielle Belastungen und Risiken in Ihrer Wohnung, am Büroarbeitsplatz oder in Ihrem direkten Umfeld erkennen und beurteilen.
Die Untersuchungen werden nach den VDB Richtlinien (3. Auflage, Oktober 2018) durchgeführt, das heißt, die Untersuchungen sind nachvollziehbar und entsprechen dem Stand der Wissenschaft und Technik.
Wo lauern Ursachen im Haus?
- Asbest
- Elektrosmog
- PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
- KMF (Künstliche Mineralfaser)
- Schimmel
- Holzschutzmittel
- PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
- Insektizide
- Holzschutzmittel
- PCB (Polychlorierte Biphenyle)
- VOC (Flüchtige organische Verbindungen)
- Formaldehyd
- Schimmel und Bakterien
- Schimmel und Bakterien
- PCB (Polychlorierte Biphenyle)
- Radon
- PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
- Asbest
Die 3 Säulen der Baubiologischen Messtechnik
VOC: flüchtige organische Verbindungen
- Aromaten
- Ester
- Ketone
- Alkohole
- Aldehyde
- Carbonsäuren
- Halogenkohlenwasserstoffe.
An der Außenluft entstehen VOC durch die unvollständige Verbrennung von Autoabgasen. Die Innenraumluft ist jedoch häufig stärker belastet als die Außenluft.
Folgende gesundheitliche Beschwerden können auftreten:
- Geruchsbelästigung
- Kopfschmerzen
- Unwohlsein
- Reizungen der Augen und Schleimhäute
- Übelkeit
- Leistungsminderung
Vorkommen im Haus:
- Lösungsmittel
- Farben und Lacke
- Kleber
- Ausgleichsmassen
- Kunststoffe (Bodenbeläge)
- Möbel
- Reinigungs- und Pflegemittel
- Duftstoffe, Parfüm, Raumluftverbesserer usw.
Formaldehyd
Folgende Beschwerden können durch Formaldehyd auftreten:
- Reizungen der Schleimhäute der Augen
- Reizungen der oberen Atemwege
- Beschwerden der Nase, Hals, Schnupfen
- Augenbrennen
- Nervosität
- Kopfschmerzen und Unwohlsein
- Formaldehyd gilt als krebserzeugend
Vorkommen im Haus:
- Holzwerkstoffe
- Spanplatten
- Lacke, Kleber und Harze
- Tabak
- Desinfektionsmittel
- Offene Gasflamme
- Zigarettenrauch
- Duftstoffe, Parfüm, Raumluftverbesserer usw.
Glykole
Folgende Beschwerden können durch Glykole auftreten:
- Trockene und gereizte Schleimhäute
- Kopfschmerzen
- Hautreizungen
- Geruchsbelästigungen
- Nervosität
- Kopfschmerzen und Unwohlsein
- Formaldehyd gilt als krebserzeugend
Vorkommen im Haus:
Wasserlösliche Mittel in:
- Versiegelungen
- Beschichtungen
- Lacken und Klebern
- Frostschutzmittel
SVOC: schwer flüchtige organische Verbindungen
Vertreter dieser Stoffgruppen sind:
- Pestizide (z. B. in Holzschutzmitteln als Fungizide oder Insektizide)
- Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
- Flammschutzmittel (z.B. chlorierte und nicht chlorierte Phosphorsäureester, bromierte Verbindungen)
- Weichmacher (z.B. Phtalsäureester)
- Isothiazolinon-Verbindungen
- Chloranisole
- Chlornaphthaline
Pestizide und Schädlingsbekämpfungsmittel
Vorkommen im Haus:
- Pyrethroide
- Schädlingsbekämpfung in Verdampfungsplättchen
- bei Wollteppich eingesetztes Mottenschutzmittel
- In Kleidungsstücken, welche mit Permethrin behandelt wurden
- Pestizidbehandelte Möbel
Holzschutzmittel und Insektizide
Die Baubiologie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bereichen, die alle im direkten Zusammenhang mit Ihrem persönlichen Wohlbefinden stehen. Ihr Umfeld birgt Gefahren und Risiken, die Ihre Gesundheit negativ beeinflussen können.
Als baubiologische Messtechnikerin kann ich physikalische, chemische und mikrobielle Belastungen und Risiken in Ihrer Wohnung, am Büroarbeitsplatz oder in Ihrem direkten Umfeld erkennen und beurteilen.
Die Untersuchungen werden nach den VDB Richtlinien (3. Auflage, Oktober 2018) durchgeführt, das heißt, die Untersuchungen sind nachvollziehbar und entsprechen dem Stand der Wissenschaft und Technik.
Holzschutzmittel und Insektizide sind geruchs- und farblose Lasuren. Sie schützen die Holzoberflächen vor holzzerstörende oder holzverfärbende Organismen
Vertreter dieser Stoffe ist beispielsweise Pentachlorphenol – es kommt nicht in der Natur vor, sondern wird ausschließlich chemisch hergestellt
Holzschutzmitteln wurden früher z. B. an Dachstühlen, Ständerwerk, Fachwerk usw. verwendet. Des weiteren kommen diese Mittel in Lederimprägnierungen und Teppichböden vor.
Insektenvernichtungsmittel werden oft mit Geräten wie Elektroverdampfern in die Luft abgegeben.
Folgende Beschwerden können durch Holzschutzmittel und Insektizide auftreten:
- PCP ist krebserzeugend, fruchtschädigend und erbgutverändernd
- Ekzeme auf der Haut
- Kopfschmerzen
- Schädigung des Immunsystems
- Störungen der Leber- und Nierenfunktion
- Mattigkeit
- Lustlosigkeit
Vorkommen im Haus:
- Dachstuhl
- Ständerwerk
- Fachwerk
- Lederimprägnierung
- Teppichboden
Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Folgende Beschwerden können durch PCB auftreten:
- Verdacht auf krebserzeugendes Potenzial
- Fruchtschädigend
- Chronisch toxisch und fettlöslich
- Chlorakne
- Haarausfall
- Erhöhte Infektanfälligkeit
Folgende Beschwerden können durch PCB auftreten:
- Verdacht auf krebserzeugendes Potenzial
- Fruchtschädigend
- Chronisch toxisch und fettlöslich
- Chlorakne
- Haarausfall
- Erhöhte Infektanfälligkeit
Vorkommen im Haus:
Verwendung bis 1978 z. B.
- Dauerelastische Fugenmasse
- Deckenplatten
- Schalöl
- Wand- und Deckenanstrich
- Transformatoren
- Bis Ende 1980 durfte es noch in geschlossenen Systeme verwendet werden: z.B. Kondensatoren von Leuchtstofflampen
PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
Folgende gesundheitliche Beschwerden können durch PAK auftreten:
- Einige PAK Verbindungen sind krebserzeugend, erbgutverändernd und immunschädigend
- Entzündungen der Atemwege
- Geruchsbelästigend muffiger Geruch
- Entzündungen der Atemwege
- Kopfschmerzen
- Hautschäden
Vorkommen im Haus:
- Parkettkleber bis in den 70er-Jahren
- Kellerwand außen
- Teerhaltige Abdichtungen
- Karbonileum als Holzschutzmittel
- Steinkohleteer (Teeranstrich, -pappe)
- Tabakrauch
- Bandindikatoren
Schimmelpilze und Bakterien
Folgende Beschwerden können durch Schimmelbefall auftreten:
- Atembeschwerden
- Schnupfen
- Halskratzen
- Hustenreiz
- Bronchitis
- Allergien
Ursachen für Schimmelpilzwachstum:
- Schimmelpilzbildung an Wärmebrücken
- Wasserschäden
- Gebäudeundichtigkeiten
- Havarien
- Durch Einbau neuer Fenster in alten Gebäuden
- Zu dichte Fenster
- Zu geringe Luftwechselrate
- Falsches Nutzerverhalten
Künstliche Mineralfaser (KMF)
Folgende Beschwerden können durch KMF auftreten:
- „Alte Mineralwolle“, welche bis 2000 verwendet wurde, gilt als krebserregend
- Augenreizungen und Atemwegsprobleme beim Ausbau der Dämmwolle
- Bei direktem Kontakt Juckreiz auf der Haut
Vorkommen im Haus:
- Sparrendämmung
- Rollokästen
- Trittschalldämmung
- Leichtbauwände
- Außenfassade
Asbest
Bei schwachgebundene Asbestprodukte liegt der Asbestanteil meist über 50 % (bei Trocken-Spritzverfahren bis 90 % Asbestanteil möglich) und die Dichte unter 1000 kg/m3. Problematisch sind die schwachgebundenen Produkte, da durch Erschütterung, mechanischer Belastung oder dem natürlichen Alterungsprozess Fasern freigesetzt werden.
Festgebundene Asbestprodukte haben eine Dichte über 1400 kg/m3, der Asbestanteil beträgt ca. 10 -15 %.
Folgende gesundheitliche Beschwerden können durch Asbest auftreten:
- Asbestfasern sind krebserzeugend und durch ihre Größe lungengängig
- Ursache für Asbestose (Vernarbung des Lungengewebes)
- Mesotheliom (ein wachsender Tumor im Brust-, Bauchraum und am Herzbeutel), auftreten der ersten Symptome nach ca. 30 Jahren
- Lungenkrebs
- akute Schäden sehr selten
Besonders kritisch sind Fasern mit den folgenden Abmessungen:
- länger als 5 μm und
- dünner als 3 μm
- Verhältnis von Länge zu Durchmesser größer als 3 : 1
Diese Einstufung ist bei Asbestfasern und alte KMF Produkte entscheidend.
Die technische Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) regelt den Umgang mit Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten.
Vorkommen im Haus:
- Spritzasbest
- Schnüre
- Stopfmassen
- Schaumstoffe
- Kitte
- Geschäumte Rückenbeschichtungen von PVC-Böden
- Nachtspeicheröfen
- Dichtungsmaterial an Kamintüren
- Bodenbeläge aus den 60er-Jahren
- Fußbodenplatten (Floor-Flex-Platten)
- Dachplatten
- Eterint-Wellblechdächer
- Eternitplatten zur Verkleidung
Elektrosmog
Folgende Beschwerden können auftreten:
- Schlafstörungen
- Muskelschmerzen
- Verspannungen
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsstörungen
- Gereiztheit
- Nervosität
- thermischer Effekt beim Telefonieren mit dem Handy
- Elektromagnetische Felder beeinflussen den Orientierungssinn von Tieren
Elektrische Wechselfelder
- Hauseigene Elektroinstallation
- Kabel
- eingesteckte Geräte
- Freileitungen
- Hochspannungsleitungen
Elektrische Gleichfelder
- Z.B. elektrostatische Aufladung von synthetischen Materialien, Teppichen, Bekleidung usw.
Elektromagnetische Wellen
- Mobilfunk
- WLAN
- Bluetooth
- Radar
- DECT Telefon
- Schnurlose Technologien
Magnetische Wechselfelder
- Hauseigene Elektroinstallation
- Trafohäuschen vor dem Haus
- Dauerstromverbraucher
- Wasserbetten
- Bahnstrom und Hochspannungsleitungen
- Kabel
Radon
Die Radonkonzentration ist im ungelüfteten Keller am höchsten und nimmt nach oben hin ab. Radon zerfällt in radioaktive Isotrope von Polonium, Wismut und Blei, diese Stoffe lagern sich in der Luft hauptsächlich an Staubteile an. Das gasförmige Radon wird eingeatmet und fast vollständig wieder ausgeatmet. Die radioaktiven Folgeprodukte, Blei, Polonium und Wismut lagern sich jedoch an das Lungengewebe an und zerfallen dort weiter. Bei diesem Prozess entsteht radioaktive Alphastrahlung, welche die Körperzellen schädigen können.
Folgende Beschwerden können durch Radon auftreten:
- Kann Lungenkrebs verursachen
- Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs
Vorkommen:
- Hauptsächlich in Mittelgebirgen mit erhöhten Uran- und Thoriumgehalt im Boden, z. B. Schwarzwald, Erzgebirge, Bayerischer Wald und Fichtelgebirge
- Risse im Mauerwerk und Fundament
- Undichtigkeiten der Kellerabdichtung und ihrer Durchdringungen