Umweltanalytik in Stuttgart und Umgebung

Baubiologin Andrea Lohmann bietet in Stuttgart und der Region fachgerechte Umweltanalysen an, die verlässliche Daten zu Ihrer Raumluftqualität liefern. Ob Neubau, Altbau oder Renovierung – gezielte Messungen schaffen die Grundlage für fundierte Entscheidungen bei Sanierung, Nutzung und Umbaumaßnahmen.

 

„Als Expertin für Umweltanalytik in Stuttgart und Umgebung stehe ich Ihnen mit langjähriger Erfahrung zuverlässig zur Seite.“

Andrea Lohmann

Umweltanalytik erfasst und bewertet Schadstoffe in Innenräumen und liefert verlässliche Daten zur Luftqualität, zum Raumklima und zu Belastungen durch Baustoffe oder Einrichtungsgegenstände. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, eine solide Basis für gezielte Maßnahmen zu schaffen und so die Innenraumbelastung nachhaltig zu reduzieren.

In der Baubiologie steht nicht nur jeder einzelne Messwert im Fokus, sondern das komplexe Zusammenspiel aller Einflussfaktoren – von Materialemissionen bis hin zu Raumklima und Nutzerverhalten. Umweltanalytik macht Wohngesundheit messbar, egal ob im privaten Zuhause, in Gewerberäumen oder in öffentlichen Einrichtungen. Jede Untersuchung liefert transparente Einblicke in die tatsächliche Belastungssituation und bildet die Grundlage für fundierte Maßnahmenentscheidungen, die die Schadstoffkonzentration nachhaltig minimieren.

Warum Umweltanalytik in Stuttgart besonders wichtig ist!

Schimmelfläche an Wand

Gesundheitsrisiko: Schimmelbefall in der Wohnung

Stuttgart wächst: Immer mehr Wohnräume entstehen, alte Gebäude werden modernisiert und der Verkehr nimmt weiter zu. Diese Entwicklungen beeinflussen die Luftqualität – nicht nur im Freien, sondern auch in Innenräumen. Schadstoffe aus Außenluft, Baustoffen und Einrichtungsgegenständen gelangen unbemerkt in Wohn- und Arbeitsräume und bleiben oftmals lange unerkannt.

Viele dieser Schadstoffe sind weder sichtbar noch geruchlich auffällig: Farben, Lacke, Klebstoffe oder alte Dämmmaterialien können über Jahre hinweg die Raumluft belasten. Auch neue Möbel oder technische Geräte geben oft flüchtige Schadstoffe ab, die Wohlbefinden und Gesundheit beeinträchtigen können. Ob in Altbauten, nach Renovierungen, in Fertighäusern oder Neubauten – eine professionelle Überprüfung bringt Klarheit.

In einer Stadt wie Stuttgart spielt Umweltanalytik deshalb eine zentrale Rolle. Sie liefert sachliche, unabhängige und nachvollziehbare Erkenntnisse zu möglichen Innenraumbelastungen. Wer frühzeitig prüft, kann gezielt handeln – und schützt so die Gesundheit aller Raumnutzer.

 

Welche Leistungen umfasst die Umweltanalytik in Stuttgart?

Die Umweltanalytik umfasst verschiedene Mess- und Untersuchungsverfahren. Je nach Fragestellung können dabei unterschiedliche Belastungen geprüft werden – etwa Schimmel, Schadstoffe oder ungünstige Raumklimafaktoren. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Leistungen, die Baubiologin Andrea Lohmann in Stuttgart und der Region anbietet.

Z

Schimmelpilz-Analytik

Schimmel entsteht oft unbemerkt durch Feuchtigkeit, Bauschäden oder falsches Lüften – nicht jeder Befall ist sichtbar. Meine professionelle Untersuchung erkennt auch versteckte Quellen: Vor Ort führe ich physikalische Messungen wie Lufttemperatur, Oberflächentemperatur, relative Feuchte sowie kapazitive Feuchtigkeitsmessungen an Wänden und Böden (zerstörungsfreie Methode) durch. Anschließend erfolgt bei Bedarf eine gezielte Probenahme von Luft- und Materialproben. Die entnommenen Proben werden im Labor analysiert und fachgerecht ausgewertet. Auf Wunsch erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Schimmelbeseitigung und Prävention – in Wohn-, Büro- oder Gewerberäumen.

mehr erfahren

Z

Schadstoffuntersuchung

Viele Baumaterialien können schädliche Stoffe freisetzen – darunter Lösungsmittel, Weichmacher oder Holzschutzmittel. Besonders bei Altbauten oder Sanierungen ist eine gezielte Analyse sinnvoll. Nicht nur in der Stuttgarter Innenstadt und in gewachsenen Wohnvierteln ist sie häufig ein wichtiger Bestandteil der Wohngesundheit.

mehr erfahren

Z

Fertighaus-Analysen

Ältere Fertighäuser enthalten häufig Schadstoffe wie Formaldehyd, PCP oder Lindan, da diese Schadstoffe früher in Wand-, Decken- und Ständerwerkelementen verarbeitet wurden. Eine gezielte Analyse liefert klare Ergebnisse und ist besonders sinnvoll vor Kauf oder Umbau. Auch im Großraum Stuttgart ist das Thema immer wieder präsent.

mehr erfahren

Z

Asbestanalyse

In vielen Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, ist Asbest noch immer vorhanden. Ob in Bodenplatten, Dachdämmung oder Putz – die Belastung ist nicht immer offensichtlich. Eine Asbestanalyse bringt Klarheit und hilft, Risiken fachgerecht einzuschätzen.

mehr erfahren

Z

Schlafplatzuntersuchung

Ein gesunder Schlafplatz ist wichtig für die Regeneration. Elektrosmog, Schadstoffe sowie metallische Bauteile oder Einrichtungsgegenstände können den Schlaf beeinträchtigen. Die Untersuchung analysiert diese Einflussfaktoren und zeigt auf, wie sich der Schlafbereich gezielt optimieren lässt.

mehr erfahren

Z

Raumluftanalysen

Mit speziellen Messverfahren werden flüchtige organische Verbindungen (VOC), Formaldehyd und weitere Schadstoffe präzise erfasst. Eine professionelle Analyse hilft, Belastungsquellen zu identifizieren und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen – gerade in den dicht bebauten Stadtbereichen Stuttgarts.

mehr erfahren

Warum sollte Umweltanalytik in Stuttgart von einer Baubiologin durchgeführt werden?

Messgerät VOC und Formaldehyd Messung

Baubiologische Messung der Raumluft

Umweltanalytik umfasst mehr als nur das Messen von Schadstoffen und das Vergleichen mit Grenzwerten. Entscheidend ist die richtige Einordnung der Ergebnisse im baulichen, gesundheitlichen und praktischen Zusammenhang. Genau hier bringt eine Baubiologin eine besondere, ganzheitliche Perspektive mit ein. Sie betrachtet Wechselwirkungen und bezieht das gesamte Wohnumfeld systematisch in die Bewertung mit ein.

Besonders in komplexen Raumsituationen – wie nach Umbauten, in Altbauten oder bei gesundheitlichen Beschwerden ohne klare Ursache – bietet der baubiologische Ansatz wertvolle Erkenntnisse. Statt sich ausschließlich auf Normen zu verlassen, wird die reale Nutzung der Räume berücksichtigt: Welche Materialien wurden verbaut? Wie ist die Lüftungssituation? Liegen Belastungen aus verschiedenen Quellen vor? Diese Fragen fließen in eine umfassende Beurteilung ein.

In einer Stadt wie Stuttgart, in der moderne Bauweisen, dichte Bebauung und ältere Bestände aufeinandertreffen, ist dieser ganzheitliche Blick besonders wichtig. Baubiologinnen erkennen Zusammenhänge, die bei rein technischer Betrachtung leicht übersehen werden. So entsteht eine fundierte Grundlage für nachhaltige Entscheidungen – im Sinne von Gesundheit, Alltagstauglichkeit und baulicher Realität.

Umweltanalytik in Stuttgart – mit Erfahrung und persönlicher Begleitung

Fachwissen, langjährige Erfahrung und ein feines Gespür für Zusammenhänge sind entscheidend, wenn es um Umweltanalytik geht. Andrea Lohmann ist seit vielen Jahren als Baubiologin tätig und unterstützt Privatpersonen, Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen in Stuttgart und der Region mit fundierten Messungen und klaren Bewertungen. Dabei steht stets die Gesundheit der Raumnutzer im Mittelpunkt.

Jede Analyse wird individuell geplant und sorgfältig durchgeführt. Andrea Lohmann begleitet Sie persönlich – vom ersten Gespräch bis zur finalen Auswertung. Sie nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und passt die Untersuchung exakt an Ihre Situation an. Die Ergebnisse werden verständlich erklärt und liefern Ihnen eine verlässliche Basis für die nächsten Schritte – sei es bei Sanierung, Neubau oder unerkannten Belastungen im Bestand.

Ob Raumluftmessung, Schimmelverdacht oder Schadstoffprüfung: Andrea Lohmann erkennt typische Belastungen schnell und präzise. Ihre baubiologische Expertise ermöglicht es, die Ursachen richtig einzuordnen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. So entstehen echte Sicherheit und gesunde Räume – für die Menschen, die in Stuttgart leben und arbeiten.